Physiotherapie

Physiotherapie

Kraft, Beweglichkeit & Lebensqualität

Was ist Physiotherapie?

In der Physiotherapie behandeln wir Patient*innen mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern mit dem Ziel, die natürlichen Funktionen des Bewegungsapparates wiederherzustellen. Dies kann sowohl im Rahmen einer konservativen Therapie als auch postoperativ mithilfe von manueller Mobilisation und anderen Behandlungstechniken geschehen. Sobald wir Ihre Beweglichkeit und Belastbarkeit verbessert haben, helfen wir Ihnen, Ihren Alltag aktiv und leistungsfähig zu gestalten. Dabei ist aktives Training ein wesentlicher Bestandteil unserer gemeinsamen Arbeit.

Die Manuelle Therapie ist ein wesentlicher Behandlungsansatz zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Eine gezielte Untersuchung ist essenziell, um die Ursache Ihres Problems zu erkennen und diese unter Berücksichtigung der Neuro- und Bindegewebsphysiologie mithilfe spezieller Mobilisationstechniken und aktiver Therapie zu behandeln.

Wann ist Physiotherapie sinnvoll?

Physiotherapie kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz:

  • bei akuten Schmerzen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • zur Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen
  • bei neurologischen Erkrankungen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und Förderung der Selbstständigkeit
  • als Prävention zur Vorbeugung von Verletzungen und Steigerung der allgemeinen Fitness

Wärmetherapie

Die Wärmetherapie wird als ergänzende Maßnahme eingesetzt, weil sie die Durchblutung fördert und entspannend auf Muskulatur und Gewebe einwirkt.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine therapeutische Methode, die elektrische Impulse nutzt, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stimulieren und die Heilung von Gewebe zu fördern.

Manual Therapie

  • Beschwerden des Bewegungsapparates
    • Bewegungseinschränkungen aller Art und überall
    • Kribbeln der Extremitäten
    • Bandscheibenvorfälle
  • Rehabilitation in normale Bewegungsmuster
  • CMD Behandlung bei wiederkehrenden Kiefer-/Zahnschmerzen

Neurotherapie

  1. Schmerzerkrankungen
    • Chronische Rückenschmerzen
    • Migräne und Spannungskopfschmerzen (Tinnitus)
    • Fibromyalgie
    • Neuralgien (z. B. Trigeminusneuralgie)
    • Arthrose und andere Gelenkschmerzen
  1. Neurologische Erkrankungen
    • Multiple Sklerose (MS)
    • Parkinson-Krankheit
    • Schlaganfall-Rehabilitation
    • Nervenschäden (periphere Neuropathie)
    • Epilepsie
  1. Bewegungsstörungen und Koordinationsprobleme
    • Schlaganfallfolgen (z. B. Lähmungen, Sprachstörungen)
    • Zerebrale Parese (CP)
    • Koordinationsstörungen

Neben der Physiobehandlungen, bieten wir ebenfalls Osteopathie an. Diese Kombination bietet eine umfassende und ganzheitliche Behandlung. Während die Osteopathie oft die Ursache von Beschwerden behandelt und den Körper in Balance bringt, unterstützt die Physiotherapie die langfristige Rehabilitation, stärkt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Beide Ansätze zusammen können eine schnellere Genesung fördern, die Beschwerden lindern und die Bewegungsfähigkeit optimieren.

Ihr Weg zur erfolgreichen Physiotherapie

  1. Erstgespräch & Befundaufnahme
    • Analyse Ihrer Beschwerden und individuellen Bedürfnisse.
  2. Erstellung eines individuellen Therapieplans
    • Behandlungskonzept basierend auf Ihren Zielen und Ihrer körperlichen Verfassung.
  3. Therapie & kontinuierliche Anpassung
    • Fortschrittskontrolle & Anpassung der Behandlung für optimale Ergebnisse.

Warum Physiotherapie im TherapieTeam Henke?

  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten Ihren Körper als Einheit und arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen.
  • Individuelle Betreuung: Jede Therapie wird auf Sie abgestimmt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Erfahrene Physiotherapeuten: Unser Team verfügt über umfassendes Fachwissen und jahrelange Erfahrung.

Insgesamt ist Physiotherapie eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.

Jetzt Termin vereinbaren!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit zu begleiten!