Osteopathie

osteopathie

Was ist Osteopathie ?

Den menschlichen Körper kann man grob in drei Bereiche einteilen. Das parietale System (Muskeln, Bänder, Gelenke, Knochen, Faszien) das viszerale System (die Organe und deren bindegewebige Aufhängungen) und das cranio-sacrale System (die Verbindung von Kopf bis zum Kreuzbein).

Alle drei Bereiche beeinflussen sich untereinander und werden in der Behandlung auf Mobilitätsverluste untersucht und behandelt. So können zum Beispiel Rückenschmerzen von den Organen kommen oder Kopfschmerzen von einem Beckenschiefstand.

Der menschliche Körper kann auf Dauer eine Störung in einer der drei Bereiche nicht mehr kompensieren. Er verliert seine Beweglichkeit und somit die Möglichkeit die Selbstheilungskräfte ausreichend zu aktivieren.

Der Osteopath erspürt die Beweglichkeitseinschränkungen und löst funktionelle Strukturen durch Mobilisations- oder Manipulationstechniken auf. Im Gegensatz zu anderen Therapieformen ist es dem Osteopathen wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen und Folgeketten zu erkennen, damit Sie langfristig beschwerdefreier sind.

physiotherapy, osteopathy, pilates, yoga, physiotherapy salamanca district, physical therapy in madrid, cabin physiotherapy, couch physical therapy, physical therapy in avenida america, skeleton, clinic, physiotherapy, physiotherapy, physiotherapy, physiotherapy, physiotherapy, osteopathy, osteopathy, osteopathy

Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Bewegungseinschränkungen und Spannungen im Körper zu lösen. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend wirken – von Muskel- und Skeletterkrankungen über neurologische Probleme bis hin zu Verdauungsstörungen. Besonders bei chronischen Schmerzen, stressbedingten Beschwerden oder als ergänzende Therapie nach Verletzungen kann osteopathische Behandlung helfen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der häufigsten Anwendungsgebiete, in denen Osteopathie sinnvoll sein kann.

  1. Muskel- und Skeletterkrankungen
    • Rückenschmerzen (insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule)
    • Hals- und Nackenschmerzen
    • Schulter- und Gelenkbeschwerden (z. B. Schulterschmerzen, Tennisarm)
    • Arthrose (insbesondere der Hüfte, Knie oder Wirbelsäule)
    • Bandscheibenprobleme (z. B. Bandscheibenvorfälle, Ischias)
    • Gelenk- und Muskelverspannungen
  2. Kopfschmerzen und Migräne
    • Migräne und Spannungskopfschmerzen
    • Clusterkopfschmerzen
    • Schwindel und Tinnitus (Ohrgeräusche)
  3. Verdauungs- und Magen-Darm-Probleme
    • Reizdarmsyndrom (IBS)
    • Sodbrennen und andere gastroösophageale Erkrankungen
    • Verstopfung und Blähungen
    • Magen-Darm-Störungen, die durch Verspannungen oder blockierte Bewegungen im Bauchraum verursacht werden
  4. Bewegungsstörungen und Haltungsschwächen
    • Haltungsschäden und Fehlstellungen (z. B. Skoliose, Plattfüße)
    • Schmerzen aufgrund von Fehlhaltungen oder Überlastung (z. B. durch längeres Sitzen oder monotone Bewegungen)
  5. Neurologische Beschwerden
    • Nervenkompressionen (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Ischias)
    • Nachbehandlung von Schlaganfällen
    • Koordinationsstörungen
    • Schmerzlinderung bei nervenbedingten Erkrankungen
  6. Frauenheilkunde und Schwangerschaft
    • Beschwerden während der Schwangerschaft (z. B. Rückenschmerzen, Beckenprobleme)
    • Postnatale Beschwerden (z. B. nach der Geburt durch Muskelverspannungen oder Haltungsschäden)
    • Menstruationsbeschwerden und hormonelle Ungleichgewichte
  7. Atemwegsprobleme
    • Asthma und chronische Bronchitis
    • Verspannungen und Einschränkungen der Atemmuskulatur
    • Unterstützung der Atemwege bei Erkältungen und Grippe
  8. Stress und psychosomatische Beschwerden
    • Stressbedingte Verspannungen und Schmerzen
    • Schlafstörungen
    • Erschöpfungszustände (z. B. durch langfristigen Stress oder Burnout)
    • Long COVID
Die Behandlung

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Nachdem Sie einen Termin mit mir vereinbart haben, starten wir in der Behandlung mit einem Anamnesegespräch. Hier ist Zeit und Raum für alle Beschwerden und Sorgen, die Sie haben.

Nach der osteopathischen Untersuchung erfolgt dann die ganz individuelle Behandlung. Mir liegt viel daran, dass Sie Ihren Körper besser verstehen lernen. Aus diesem Grund erkläre ich Ihnen leicht verständlich, was ich in der Therapie mache und warum Ihr Körper auf diese Art und Weise reagiert.

Abschließend bekommen Sie noch eine Beratung mit Tipps und Anregungen von mir, damit Ihr Körper auf verschiedenen Ebenen (Ernährung, Alltag, Sport…) die bestmögliche Unterstützung erfährt.

Die erste Behandlung dauert in der Regel ca. 50 Minuten. Alle möglichen Folgetermine ca. 45 Minuten. In der Osteopathie sollte nach maximal drei Behandlungseinheiten eine Besserung der Beschwerden erkennbar sein.

Jetzt Termin vereinbaren!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit zu begleiten!