
Lea Beckers
Von klein auf fasziniert mich der menschliche Körper. Aus diesem Grund habe ich mich 2013 für eine Ausbildung zur Physiotherapeutin mit dualem Studium entschieden. Durch meine Erfahrung als Physiotherapeutin sowie meine Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Neurologie und manueller Therapie wächst meine Faszination täglich.
Das Zusammenspiel der verschiedenen Körpersysteme ist komplex und oft schwer greifbar. Deshalb erfordert jede Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz und einen umfassenden Blick auf den gesamten Menschen. Umso mehr freue ich mich, Sie als Teil eines interdisziplinären Teams in der Praxis physiotherapeutisch begleiten zu können.
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu unterstützen und Ihr Verständnis für Ihre eigene Gesundheit zu vertiefen. Ich möchte Sie dazu ermutigen, aktiv an Ihrer Genesung mitzuwirken, und Ihnen das nötige Wissen sowie die Werkzeuge an die Hand geben, um diese nachhaltig zu fördern.
Dabei lege ich großen Wert auf eine individuell abgestimmte Therapie, die sich an Ihren spezifischen Bedürfnissen orientiert. Deshalb ist für mich eine gründliche Anamnese der erste und entscheidende Schritt, um Ihre Beschwerden genau zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir einen Therapieplan, der Ihre körperliche Gesundheit langfristig verbessert. Eine vertrauensvolle Kommunikation sowie eine enge Zusammenarbeit sind mir dabei besonders wichtig.
Ich freue mich darauf, Sie bald in der Praxis willkommen zu heißen und gemeinsam Ihre Ziele zu verfolgen.
VITA
- 2013–2016: Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin an der Uniklinik Aachen
- 2014–2016: Studiengang Physiotherapie (B. Sc.) an der FH Aachen & RWTH Aachen
- 2017–2018: Physiotherapeutin bei Physiomed55 in Eschweiler
- 2018–2021: Studiengang Sport- und Bewegungsgerontologie (M. Sc.) an der Sporthochschule Köln
- 2018–2025: Physiotherapeutin bei Therapiepunkt GmbH Köln
- Seit 2025: Physiotherapeutin bei TherapieTeam Henke
Weiterbildungen
- 2015: Leukotape Basiskurs nach der Pain Relief Technique
- 2021: Bobath-Konzept Grundkurs (Bobath-Ausbildungszentrum IBITA)
- 2021-2024: Manuelle Therapie nach dem biokybernetischen Konzept (INOMT)
- 2024 bis jetzt: Viszerale Osteopathie (INOMT)